ECU Update für MV Agusta mit Eldor Steuergerät

Wie ich im Juli 2016 geschrieben habe, ist die Realisierung der Blipperfunktion an meiner F3 neben dem technischen Umbau am Motorrad natürlich mit einem Update der Eldor-ECU verbunden. Eldor ist übrigens ein italienischer Hersteller und Spezialist auf dem Gebiet. Gegründet wurde die Firma 1972 und hat bis heute ihren Hauptsitz in Orsenigo, nördlich von Mailand. Worauf ich hinaus möchte…die notwendige Software zum Update bzw. flashen der ECU liegt ab sofort bei mir vor und ich bin damit in der Lage die ECU mit einer neuen Map zu veredeln. Diese umfassen neben dem Blipper-Update optimierte Schaltzeiten und bei Modellen mit Abgasklappe wird diese deaktiviert, was der Gesundheit des Motors äußerst zuträglich ist.

Die Updates für die dreizylinder Nakedbike-Modelle umfassen keine Optimierung der Einspritzung. Hier bleibt alles beim Originalzustand. Bei den Rennmaschinen sieht das anders aus. Für die F4 diente als Basis die Racing-ECU der RC. Darauf aufbauend wurde die MAP entwickelt. Bei der F3 675 und 800 gibt es ein komplett neues Mapping für die Motorabstimmung, welches auf dem Prüfstand mit einer offenen Auspuffanlage erarbeitet wurde. Nach eigenen Erfahrungswerten funktioniert diese Abstimmung sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße, wo ich die optimierte F3 800 mit einem Racing-Krümmer aber mit original Endschalldämpfer getestet habe. Selbst die Abgasuntersuchung wurde mit dieser Konfiguration problemlos bestanden!

Optimieren kann ich Euch die ECU folgender Modelle:

  • Brutale 675
  • Brutale 800
  • Dragster 800
  • Rivale 800
  • F3 675
  • F3 800
  • F4 1000

Die F4 verfügt meines Wissens seit der aktuellen 1000er-Baureihe über eine Eldor-ECU. Demzufolge sind F4 R und F4 RR ebenfalls Kandidaten für ein Update. Wichtige Info hierbei: Die Funktion des ABS entfällt nach dem flashen der ECU, da die F4 RC Firmware in dem Fall nicht 1:1 mit der von F4 R und F4 RR ist. Wäre ja auch zu einfach. Bei den F4-Modellen ist es für mich wichtig zu wissen, wie die Schaltung betrieben wird. Also normale Schaltweise mit 1. Gang unten oder umgekehrte Schaltweise, wo der 1. Gang bei Schalthebelbetätigung ganz oben ist. Über das Schaltgestänge wird der Sensor jeweils unterschiedlich belastet. Für eine korrekte Funktion ist deshalb diese Info wichtig.

Eine F4 RR, Modell 2014 habe ich jüngst optimiert und bin auf das Kundenfeedback gespannt. Vielen Dank an dieser Stelle an Marcel für die hilfreiche Zuarbeit.

Einen Hinweis zum Thema Aus- und Einbau: Bitte trennt vor der Demontage der ECU die Spannungsversorgung der Batterie. Zuerst den Minus- und dann den Pluspol trennen, erst danach die ECU ausbauen. Beim Einbau der ECU in umgekehrter Reihenfolge verfahren.

Apropos Batterie: Meine F3 800 durfte zum Saisonbeginn 2017 abspecken. Eine Lithium-Batterie ersetzte das müde Bleiungetüm. Das Ergebnis auf der Waage ist beeindruckend und ich kann es nur jedem empfehlen: Wenn es soweit ist, kauft Euch eine Lithium-Batterie und investiert auf keinen Fall in Blei. Das um Welten bessere Startverhalten, die nahezu nicht vorhandene Selbstentladung (außer ein Verbraucher zutscht die Batterie leer) und allein das Gewicht sind es wert.

Für ein Update könnt ihr mir eure ECU nach vorheriger Absprache zusenden und bekommt das Teil natürlich schnellstmöglich, das bedeutet innerhalb von 1-2 Werktagen zurück. Bitte kontaktiert mich gern für weitere Infos oder Fragen zum Thema.

2 Kommentare

  1. Sven Jähnig
    4. Januar 2018

    Hallo Roman, ich wollte noch ein Feedback geben. Die MV lief super, es gab nichts zu beanstanden, die Blipperfunktion hat einwandfrei funktioniert und der Schaltautomat auch. Die Leistung hat auch gestimmt! Danke nochmal für die gute und schnelle Arbeit.

  2. Hemut Pro
    24. März 2022

    Hi,was gibt es derweil an Options für die Brutale 675
    Habe noch kein Quickshifter verbaut aber läuft sie danach was anders durch das Update,vill sogar mit deaktivierter Schubabschaltung?
    Mit freundlichen Grüßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.